15.000 Euro für Maximilian Pleh

Hadamar-Oberzeuzheim. Medizinisch ist die Situation von Maximilian Pleh hoffnungslos – aber die Umstände, die seine Therapie ermöglichen und damit sein Leiden ein winziges Stück erträglicher machen, können verbessert werden. Dazu trägt eine großzügige Spende der Max Stillger Stiftung und vieler Privatpersonen aus der Region bei. Max Stillger und Thorsten Wörsdörfer, Vorstandsmitglied der Stiftung, überreichten den Eltern des seit seiner Geburt schwerstbehinderten jungen Mannes jetzt einen Scheck über 15.000 Euro.
„Das Geld kommt gerade zur richtigen Zeit“, sagte Helmut Pleh, der allen Unterstützern herzlich dankte. „Für das Auto, mit dem wir Maximilian transportieren, brauchten wir einen neuen Motor. Und den Rest können wir gut für wichtige Anschaffungen verwenden.“
Maximilian Pleh kann nicht sprechen, weder seine Arme noch seine Beine bewegen, er hat einen unheilbaren Hirnschaden und ist blind.
Helmut Pleh und seine Frau Mechthild kümmern sich seit knapp 36 Jahren liebe- und aufopferungsvoll um ihr Kind. Seit seiner Entlassung aus der Kinderklinik in Siegen im Juli 1989 versorgen und pflegen sie Maximilian zu Hause. Neben den genannten Beeinträchtigungen leidet er unter anderem an Krampfanfällen, Schluckstörungen und kompletter Harn- und Darminkontinenz.
Bei der kurz vor Weihnachten gestarteten Spendenaktion kamen knapp 13.000 Euro zusammen; die Stiftung rundete den Betrag auf. „Der Anlass ist zwar sehr traurig, aber es tut gut zu sehen, dass wir Menschen in Not wirksam helfen können“, sagte Stillger.
Er dankte allen, die seinem Aufruf gefolgt sind: Besonders dem Oberzeuzheimer Dieter Oys, der ihn auf die Idee gebracht und das Ganze mit einer ersten Spende „angeschoben“ habe. Außerdem erwähnte der Mäzen Georg „Schorsch“ Horz, Oliver Frankenbach und Winfried Heep, die 2018 bei einer Spendenaktion 13.300 Euro als Startkapital für ein behindertengerechtes Auto für Maximilian Pleh gesammelt hatten und auch diesmal zu den Förderern zählten. Frankenbach war damals Schatzmeister der Frankfurter „Eintracht“, die 3000 Euro zur Verfügung stellte.

zurück

Max Stillger Stiftung

Max-Value-Tower | Brüsseler Straße 5 | 65552 Limburg

Tel.: 06431 9473-0 | E-Mail: info(at)max-stillger-stiftung.de